• Blog
  • About the author
    • Contact
  • Publikationen
  • Fotos

Ordinis splendor.

Tagung über Dom Guéranger (Mai 2025)

30/4/2025

0 Comments

 
Picture
Anlässlich des 150. Todestages von Dom Prosper Guéranger (1805–1875) findet ein Kolloquium über Leben und Werk des Erneuerers der Abtei Saint-Pierre de Solesmes statt. Guéranger hat mit Solesmes die Hochburg der monastischen Liturgie- und Choralpflege ins Leben gerufen und eine ganze Epoche international beeinflusst. Obwohl sein theologisches Wirken bekannt ist, blieben Persönlichkeit und Charisma bislang unterbeleuchtet. Sein religiöser, intellektueller und politischer Werdegang soll nun besser dargestellt und kontextualisiert werden.
Die Tagung in der Abtei Solesmes findet am 22./23. Mai 2025 statt. Mehr Infos bei: [email protected] 

0 Comments

Youth Perform Passion of Our Lord

14/4/2025

0 Comments

 
On Monday in Holy Week, a youth group told the story of the events of Jesus Christ's last hours before his crucifixion and death. 
Picture
Jesus preparing to wash his disciples' feet.
Picture
Pontius Pilate with his henchmen.
Picture
Jesus before Pontius Pilate.
Picture
Jesus meets his mother on the way to Calvary.
Picture
Christ ascends Calvary. Note Pontius Pilate's misery.
Picture
Above: Jesus among the crucified. Below: "Quod scripsi, scripsi!"
0 Comments

Klosterneuburger Traditionsbuch vorgestellt

11/4/2025

0 Comments

 
Picture
Mediävist Karl Brunner hat nach zehnjähriger Arbeit eine Edition des Klosterneuburger Traditionskodex herausgebracht. Während der feierlichen Buchpräsentation, in der Brunner mit dem Leopoldskreuz in Silber von Propst Anton Haslinger ausgezeichnet wurde, erklärte der ehem. Direktor des Institutes für Österreichische Geschichtsforschung die Bedeutung des von ihm so intensiv bearbeiteten Traditionsbuches.
Tradition hat in diesem Fall nichts mit abstraktem Kulturerbe oder ritueller Vergangenheit zu tun, sondern bedeutet einfach "Geschenk". Das Traditionsbuch ist also ein monumentales Verzeichnis der frühesten Zuwendungen an das Stift Klosterneuburg.
Tausende Personen kommen darin vor, und Hunderte Orte. Man vergleiche es zu einem Telefonbuch, so Brunner, in seiner Schlüsselfunktion um die Personen einer Zeit zu identifizieren.
Brunner machte einige wenige Hinweise auf die unerwarteten Aussagen der Edition: Ein Drittel der handelnden Personen waren Frauen. So stark kann die Benachteiligung der Frau im Mittelalter nicht gewesen sein. Und: Das Stift hat in gewisser Funktion als Kreditinstitut gehandelt, etwa in der Finanzierung von Einzelpersonen, die auf Kreuzzug gehen wollten und dafür Geld brauchten. Auch bestätigte er die oft dokumentierte fürsorgliche Beziehung des Klerus zum Klosterpersonal; viele Geschenke sind von Geistlichen zugunsten von Angestellten gemacht worden.
Die letzte Edition dieser kostbaren Quellen (damals von Klosterneuburger Stiftsarchivar Maximilian Fischer gefertigt) wurde 1851 gedruckt. Es war höchste Zeit!
Picture
0 Comments

New research methods bring surprising results

11/4/2025

0 Comments

 
Picture
Using modern technology, researchers publishing in the journal “Royal Society Open Science” reported that bindings of medieval manuscripts from Clairvaux were in several cases made from the fur of seals. Methods such as electrostatic zooarchaeology and ancient DNA testing made this analysis possible. Historians may be sceptical of such empirical methods, but at the very least they open up new avenues of inquiry. The traces of seals suggest a strong connection to the English abbeys. This is nothing completely new, but valuable nonetheless. 

0 Comments

    Author

    Pater Alkuin Schachenmayr

    Archives

    June 2025
    May 2025
    April 2025
    March 2025
    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    October 2024
    September 2024
    August 2024

    Categories

    All

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly
  • Blog
  • About the author
    • Contact
  • Publikationen
  • Fotos