Ordinis splendor. |
Ordinis splendor. |
Ansgar Vonier war 1906–1938 Abt von Buckfast, einem der profiliertesten Abteien der englischsprachigen Welt. Heute sind dort um die 10 Mönche, aber über Generationen galt es als Hoffnungszeichen und Leuchtturm der katholisch-monastischen Idee.
Buckfast Abbey wurde 1018 als Benediktinerkloster der Kongregation von Savigny im Süden Englands gegründet und ging 1147 in dem berühmten Übertritt der gesamten Klosterfamilie von Savigny zur Cistercienserobservanz über. Während der englischen Vernichtungskampagne der Klöster ging auch Buckfast 1539 unter. 1882 kauften französische Benediktiner das Gelände und gründeten wieder ein Kloster. Buckfast wurde 1902 in den kanonischen Rang einer Abtei erhoben; 1907 begannen Arbeiten zur Errichtung einer neuen Abteikirche, die sich größtenteils an den Cistercienser-Grundriss hielten. Die Kirche wurde 1938 fertiggestellt. Ansgar Vonier war eine Zeit lang der berühmte Abt, dessen Bücher auf mehreren Kontinenten gelesen wurden. Er hatte auch Abenteuer erlebt. 1905, auf dem Weg zurück von St. Anselmo, wo er Professor für Philosophie war, erlitt er in Begleitung seines Abtes Boniface Natter vor der spanischen Küste Schiffbruch. Natter war unter den vielen Ertrunkenen. In Buckfast Abbey glaubte man, dass sowohl Natter als auch Vonier umgekommen seien, und es wurden Messen für sie gelesen. Vonier überlebe aber, und wurde Natters Nachfolger... und für die Vollendung des Kirchenbaus zuständig. Buckfast ist als architektonisches Projekt typisch für den Restaurationsgedanken der Zeit: Der Cistercienserplan (lange vergessen, aber neulich wieder bekannt geworden) sollte im 20. Jh. "wiederhergestellt" werden. Viele Kunst- und Architekturzeitschriften berichteten mit Begeisterung über Buckfast. Das Neue war fast begehrter als das Alte.
5 Comments
Steve Roach
30/8/2024 13:54:23
I just wanted to say how great it was to see your article on Abbot Anscar Vonier. I work in the Archives at Buckfast Abbey and we are currently planning our celebrations for the 150th anniversary of Abbot Vonier's birth which takes place next year (11 November 2025). I have been translating around 250 letters which he wrote in French to his Assumptionist sister in Paris and to the Abbess of St Scholastica's, Dourgne. My hope is that a book containing these letters will be published next year. We are also planning an exhibition of his life and work which will begin in November 2025. It is such a joy and privilege to have access to Abbot Vonier's archive and my hope is that our celebrations next year will bring this great man to a wider audience. Many thanks. Steve Roach, Buckfast Abbey.
Reply
Elisabeth Vonier
2/11/2024 20:43:34
My husband Stefan Vonier, who died in 2021 at the age of 87, was directly related to Abbot Anscar. Abbot Anscars father Theodul Vonier and my husbands Great-grandfather Oswald Vonier were brothers. Theodul Vonier was born in Bihlafingen/Germany 1833, June 16th. Oswald Vonier was born in Bihlafingen 1834, July 4th. (I‘m 84 years old.)
Reply
Steve Roach
4/11/2024 10:18:07
Dear Elisabeth,
Elisabeth Vonier
4/11/2024 11:59:13
Dear Steve, thank you so much for your immediate answer. Yes, Abbot Anscar was my husbands great uncle. In particular my father-in-law, Karl Vonier, born in 1907, often spoke about Abbot Anscar. If I remember correctly, it was five siblings of Abbot Anscar who moved to the States. For my family, my husband, my three children and six grandchildren, I made a book about Abbot Anscar a few years ago, which described his life and in particular informed about his main task, the reconstruction of Buckfast Abbey. If you are interested I can send it to you. Dear Steve, thanks again for your quick answer, which made me very happy. Elisabeth
Reply
Steve Roach
4/11/2024 12:13:29
Dear Elisabeth,
Reply
Leave a Reply. |
AuthorPater Alkuin Schachenmayr Archives
December 2024
Categories |